The tactile feel plays an increasingly important role not only in high-quality packaging (cardboard, aluminum, PET), but also in glass, paper, film, plastic, decorations for furniture, flooring and automotive interiors, as well as in the security and sealing sectors.
Touching textured surfaces conveys an exclusive brand image and leaves a lasting impression. To create these haptic effects in a wide variety of materials, embossing dies and anilox rollers are used to transfer quantities of varnish or other media.
Who is gravion?
gravion, based in Rheinfelden, is highly successful in this field. The company has become a sought-after partner when it comes to manufacturing customized embossing dies for a wide range of premium applications. Dietmar Buchholz and the majority of the 10-member team have many years of experience in the relevant industrial sectors and in embossing, coating, and gravure roller technology.
“We support our customers in realizing their ideas and possess the necessary expertise – from creating 3D models to the finished laser-engraved roller,” says Dietmar Buchholz. The young company develops unique, high-resolution embossing structures. It is capable of directly engraving even difficult materials.
“gravion is an innovative, responsive, and dynamically growing manufacturer of forming and embossing rollers. Adherence to deadlines, as well as the prompt and flexible implementation of customer requests, are further outstanding strengths of our company. Our service-oriented approach, the actual fulfillment of customer wishes and needs, and standardization are all highly emphasized,” the statement continues. This, in turn, guarantees quality and continuity in roller manufacturing.
To meet the often very high demands placed on the 3D structures of the embossing dies, gravion, through Dr. Wirth Grafische Technik GmbH & Co KG, invested in the Cellaxy C500 laser system from Hell Gravure Systems.
(Source: Hell Gravure Systems)
Investition in einem Cellaxy
Für die Umsetzung der zumeist sehr hohen Anforderungen an die 3D-Strukturen der Prägeformen investierte gravion über die Dr. Wirth Grafische Technik GmbH & Co KG in die Laseranlage Cellaxy C500 von Hell Gravure Systems. „Wenn hoher Materialabtrag, feinste Auflösung und echtes 3D gefragt sind, profiliert sich der 600 W-Faserlaser des Cellaxy als denkbar wirtschaftlichste Lösung für hohe Qualitätsansprüche“, sagt Wolfgang Dammer, Geschäftsführer von Dr. Wirth.
Dietmar Buchholz ergänzt: „Die Laseranlage führt vollautomatische Multipassgravuren mit einer Graviertiefe von bis zu 1000 μm aus und ist für eine maximale Geometrie von 2650 mm WOB und einen Umfang von 1500 mm ausgelegt. Viele der Prägemotive werden heute immer noch handwerklich hergestellt. Mit dem Cellaxy wird die Laserdirektgravur von Prägewalzen nicht nur deutlich schneller, kosteneffizienter und umweltschonender, sondern vor allem auch reproduzierbarer. Die mit Cellaxy erzeugten 3D-Prägungen überzeugen durch nachhaltige Haptik sowie maximale Detailtreue sowohl bei großflächigen Mikroprägungen wie auch bei Hintergrundstrukturen.“
gravion bezeichnet sich selbst als die „digitale Fabrik“ im Bereich der Produktion von Prägewalzen. Sämtliche Prozesse sind digital strukturiert und werden in einem ERP-System abgebildet. Auch die Messdaten zur Qualitätssicherung der Prägeformen werden digital ermittelt und erfasst. „Wir haben bei gravion zur schnellen Umsetzung hochqualitativer 3D-Prägestrukturen einen komplett digitalen Produktions-Workflow implementiert“, sagt Dietmar Buchholz abschließend.
Von Ansgar Wessendorf, 11. Juni 2020 (https://flexotiefdruck.de)
